Lichtspektrum und Cannabis anbauen

Lichtspektrum und Cannabis anbauen

Das Wachstumslichtspektrum für Cannabis variiert im Vergleich zu anderen Pflanzen, da die Züchter sich darauf konzentrieren, die Erträge zu maximieren, die THC- und andere Cannabinoidproduktion zu kontrollieren, die Blüte zu steigern und die allgemeine Einheitlichkeit aufrechtzuerhalten.

 

Abgesehen von sichtbaren Farben reagiert Cannabis besonders gut auf Wellenlängen knapp außerhalb des PAR-Bereichs.Daher ist ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung von Vollspektrum-LEDs die Möglichkeit, spezifische Dosen von ultravioletten Wellenlängen (100–400 nm) und fernroten Wellenlängen (700–850 nm) außerhalb des PAR-Bereichs zu verwenden.

 

Beispielsweise kann eine Erhöhung von Dunkelrot (750 nm-780 nm) dazu beitragen, das Wachstum und die Blüte von Cannabisstämmen zu stimulieren – etwas, das Grower wünschen, während das notwendige blaue Licht in minimalen Mengen eine ungleichmäßige Verlängerung der Stängel und das Schrumpfen der Blätter verhindern kann.

 

Also, was ist das ideale Wachstumslichtspektrum für Cannabis?Es gibt kein einzelnes Spektrum, da unterschiedliche Lichteinwirkung eine bestimmte Pflanzenmorphologie während verschiedener Wachstumsstadien fördert.Die folgende Tabelle erläutert das Konzept der Nutzung des Outer-Edge-PAR-Lichtspektrums.

Spektrum


Postzeit: 21. September 2022
  • Vorherige:
  • Nächste: